  | 
  | 
  | 
Ludwig Christoph Gottlieb Pfannkuche
 | 
    
  
  Lebensgeschichte
 
   | 
  
      
    	    
  | 
Nach der Konfirmation besuchte er das Gymnasium in Stade. | 
 
  | 
1856 begann er sein Theologiestudium an der Universität Erlangen und beendete es im April 1859 in Göttingen. | 
 
  | 
Im Sommer 1859 fuhr er zu seinem Bruder Gustav nach Wien. Von dieser Reise gibt es einen schriftlichen Bericht. | 
 
  | 
1859 bis 1864 war er Hauslehrer in Groß Luckow und Malchin (Mecklenburg). | 
 
  | 
Ostern 1861 besteht er das zweite theologische Examen. | 
 
  | 
Dezember 1864 wurde Ludwig ordiniert und als Hilfsprediger nach Steinkirchen (Altes Land) berufen.  | 
 
  | 
Hier lernte er seine Frau, die Tochter des Superintendenten Brüning, kennen. | 
 
  | 
April 1866 verlobte sich Ludwig mit Agathe Brüning. | 
 
  | 
1866 wurde Ludwig zum Diakon in Neuendorf gewählt. | 
 
  | 
1867 Wahl zum Hauptpastor in Neuendorf. | 
 
  | 
1878 erhielt Ludwig die 2. Pfarrstelle in Wunstorf. | 
 
  | 
1886 starb nach langer Krankheit seine Ehefrau Agathe. | 
 
  | 
1889 heiratete Ludwig die Leiterin der Wunstorfer Mädchenschule Emmy Ballauf. | 
 
  | 
Am 1.10.1901 ließ sich Ludwig vorzeitig emeritieren und zog mit seiner Familie nach Clausthal-Zellerfeld. | 
 
  | 
Im Dezember 1906 zog die Familie nach Oldenburg, hier waren sein Sohn Ludwig als Oberlehrer am Seminar und seine Tochter Lisbeth als Lehrerin an einer Volksschule tätig. | 
 
  | 
Er starb am 21.02.1909 in Oldenburg. | 
 
 
  | 
        | 
                
       	
	        Ludwig Gottlieb Pfannkuche geboren am 04.04.1835 in Dorum 
	  	   | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
    
  
  Seine erste Ehefrau
 
   | 
  
      
    	  Agathe Brüning geboren am 02.08.1844  Hochzeit am 25.07.1867 in Hollern gestorben am 11.05.1886 in Wunstorf 
  | 
        | 
                
       	
	        Agathe Brüning  
	  	   | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
    
  
  Ihre Kinder
 
   | 
  
      
    	    
  | 
August Pfannkuche, geboren am 09.06.1870 in Neuendorf, Dr. phil., Pastor in Osnabrück und Mengershausen, verheiratet mit Anna Sparkuhle, gestorben am 24.06.1929 in Mengershausen. | 
 
  | 
Ludwig Pfannkuche, geboren am 10.10.1872 in Neuendorf, Professor am Lehrerseminar in Oldenburg, verheiratet mit Gabriele Styx, gefallen als Feldwebelleutnant am 30.04.1915 in Suwalki (Russland). | 
 
  | 
Agathe Pfannkuche, geboren am 09.08.1874 in Neuendorf, Schwester des evangelischen Diakonissenvereins, gestorben am 28.10.1944 in Oldenburg. | 
 
  | 
Friederike Pfannkuche, geboren am 02.03.1877 in Neuendorf, verheiratet mit dem Arzt Paul Behrends, gestorben am 01.03.1949 in Barsinghausen. | 
 
  | 
Elisabeth Pfannkuche - bekannt als Tante Lisbeth, geboren am 14.08.1879 in Wunstorf , Konrektorin in Oldenburg, gestorben am 09.02.1977 in Oldenburg. | 
 
  | 
Magdalene Pfannkuche - bekannt als Tante Lene, geboren am 13.09.1881 in Wunstorf , Kinderkrankenschwester des evangelischen Diakonissenvereins, gestorben 1974 in Göttingen. | 
 
  | 
Johanne Pfannkuche - bekannt als Tante Hanne, geboren am 04.01.1884 in Wunstorf, verheiratet mit dem Pastor Otto Güldemeister, gestorben am 04.10.1964. | 
 
 
  | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
    
  
  Seine zweite Ehefrau
 
   | 
  
      
    	  Emmy Ballauf geboren am 14.05.1860 in Hameln Hochzeit am 21.11.1889 in Wunstorf gestorben 1946 
  | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
    
  
  Ihre Kinder
 
   | 
  
      
    	    
  | 
Henning Pfannkuche, geboren am 21.06.1893 in Wunstorf, verheiratet mit Franziska Schmidt, gestorben am 26.03.1924. | 
 
  | 
Irmgard Pfannkuche, geboren am 01.11.1895 in Wunstorf, verheiratet mit Heinrich Liedtke, gestorben am 05.06.1966. | 
 
  | 
Gerd Pfannkuche, geboren am 26.11.1899 in Wunstorf, verheiratet mit Agnes Werbe, gestorben am 03.09.1976. | 
 
 
  | 
        
    
	
	| 
	 | 
	
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten  | 
 | 
Diese Seite drucken 
 |