 |
Begann nach Ostern 1802 in Göttingen sein Theologiestudium. |
 |
Nach bestandener Abschlussprüfung 1805 wurde er wegen liberaler Tendenzen in Stade nicht als Kandidat der Theologie zugelassen. Deshalb ging er nach Rußland, um in Lievland eine Stelle als Hauslehrer anzunehmen. |
 |
Später wurde er Lehrer an der Handelsschule in Moskau. |
 |
Von Moskau flüchtete er vor den französischen Truppen nach Saratow. |
 |
In Saratow war er als Hauslehrer und Prediger in der deutschen Gemeinde tätig. |
 |
Er starb 1814 am „Hospitalfieber“, das er sich bei der Pflege von Gefangenen im Kriegsgefangenenlager zugezogen hatte. |